AK 65 Herren I & II
1. Mannschaft
Mannschaftsfoto vom ersten Spieltag 2022, von links nach rechts: Uli Knoll, Ysi von Falkenhayn, Gino Galizia, Captain Peter Wilke, Rudi Altmann und Gerd Piel
Spieltage 2023 - AK 65 I (1.Liga Gruppe B)
Datum | Spielort |
27. April 2023 | Owingen-Überlingen |
11. Mai 2023 | Domäne Niederreutin |
25. Mai 2023 | Schönbuch - Heimspieltag |
15. Juni 2023 | Bad Liebenzell |
29. Juni 2023 | Hechingen Hohenzollern |
27. Juli 2023 | Kirchheim Wendlingen |
2. Mannschaft
Bild von links nach rechts
oben: Hermann Lippert, Gerd Piel, Gerhard Rebmann, Rolf Dose, Klaus Sattler, Johann Binder
unten: Bernhard Stehlin, Bernd Grathwohl, Dr. Charly Bürkle, Herbert Wolfenmüller
Spieltage 2023 - AK 65 II (3.Liga Gruppe B)
Datum | Spielort |
11. Mai 2023 | Schloss Monrepos II |
25. Mai 2023 | Marhördt II |
15. Juni 2023 | Schönbuch II - Heimspieltag |
29. Juni 2023 | Stuttgart Solitude |
27. Juli 2023 | Kirchheim Wendlingen II |
07. September 2023 | Reutlingen Sonnenbühl |
Mannschaftskader 2023
Rudi Altmann, Johann Binder, Dr. Karlheinz Bürkle, Rolf Dose, Gerhard Elsässer, Ysi von Falkenhayn, Roman Fischer, Gino Galizia, Ulrich Knoll, Arno Leyh, Hermann Lippert, Werner Motzer, Gerd Piel, Gerhard Rebmann, Peter Resmini, Klaus Sattler, Ulrich Schilling, Bernhard Stehlin, Peter Wilke, Herbert Wolfmüller, Bernd Gratwohl (Captain)
Berichte 2023
Spielbericht BWGV-Liga AK65 Herren 1 (1. Liga/Gruppe B) - vom 27. April 2023 im GC Owingen-Überlingen
Wer den an sich sehr schön in unmittelbarer Bodenseenähe gelegenen Platz des GC Owingen-Überlingen kennt, auf dem wir in dieser Saison am 27.4.2023 unser erstes Ligaspiel absolvierten, weiß, wie lang die Bahnen angelegt und wie schwer insbesondere die Grüns zu spielen sind. So war es kein Wunder, dass alle Mannschaften zu kämpfen hatten und die die mit der Anlage bestens vertraute Heimmannschaft den Tagessieg davontrug. Wir schlugen uns wacker, wurden am Ende Vierte (von insgesamt sechs Teams), was insofern eine gute Position bedeutet, weil der Rückstand auf die mit 452 Schlägen Brutto führenden Owinger lediglich 16 Schläge beträgt. Es spielten: Rudi Altmann, Gino Galizia, Uli Knoll, Gerhard Rebmann, Uli Schilling und Peter Wilke. Teamintern war Uli Knoll mit 90 Bruttoschlägen unser Bester.
Für das Team
Peter Wilke
Spielbericht BWGV-Liga AK65 Herren 1 (1. Liga/Gruppe B) vom 11.5.23 im GC Domäne Niederreutin
Tabellenposition am zweiten Spieltag behauptet
Auf dem recht nassen Platz in Bondorf absolvierten wir am 11. Mai bei mäßigen Wetterverhältnissen unser zweites Ligaspiel der laufenden Saison. Angesichts der Bedingungen waren wir mit unserer Leistung zufrieden, d.h. wir hielten den Tabellenplatz und sind nach wie vor Vierte (bei sechs Mannschaften in unserer Gruppe). Dort führt jetzt, nach zwei Spieltagen, der GC Kirchheim-Wendlingen mit 898 Bruttoschlägen, wir liegen 39 Schläge dahinter. Den Vorsprung vor dem Tabellenfünften (GC Bad Liebenzell) konnten wir ausbauen, er beträgt 32 Schläge. Die AK-65 I des GC Schönbuch trat mit folgendem Team an: Rudi Altmann, Gino Galizia, Uli Knoll, Glenn Mitchell, Uli Schilling und Peter Wilke. Letztgenannter war mit 89 Bruttoschlägen teaminterner Tagesbester. Bitte jetzt schon vormerken: der kommende Spieltag am Donnerstag, 25. 5., ist Heimspieltag – wir freuen uns auf euren Besuch und eure Unterstützung!
Für das Team
Peter Wilke/Christof Schmid-Flemmig
Spielbericht BWGV-Liga AK65 Herren 2 (3.Liga/Gruppe B) vom 11.5.23 im GC Schloss Monrepos
Gelungener Ligaspiel-Auftakt
Auch für die zweite Mannschaft war es am 11. Mai soweit, wir mussten auf dem Platz des GC Monrepos antreten, hatten allerdings erst unseren ersten Spieltag. Im Raum Ludwigsburg hatte es zuvor kräftig geregnet, teilweise hatten wir Schwierigkeiten, auf den Fairways Stellen ohne zeitweiliges Wasser zu finden. Zwei Löcher waren außerdem gesperrt, sodass Bahn 8 und Bahn 9 zweimal gespielt werden mussten. Um es gleich vorweg zu sagen: Wir schlugen uns wacker, d.h. wir wurden Zweite, aber gegen unseren „Dauergegner“ Stuttgarter Golfclub Solitude (453 Schläge Brutto) war wieder einmal kein Kraut gewachsen. Immerhin: bisher nur dreizehn Schläge Rückstand! Für das Team GC Schönbuch AK-65 II spielten: Gerhard Elsässer, Ysi von Falkenhayn, Bernd Grathwohl (Captain), Hermann Lippert, Klaus Sattler, Bernhard Stehlin. Klaus Sattler gelang mit 86 Schlägen (dabei 3 Birdies) eine Klasserunde, er wurde Zweiter im Gesamtklassement – wir gratulieren! Auch wir haben Heimspiel am kommenden Spieltag, sind aber erst am Donnerstag, 15. 6., an der Reihe.
Für das Team
Bernhard Grathwohl/Christof Schmid-Flemmig
Spielbericht AK65 Herren (1. Liga/Gruppe B) - vom 25.5.23 im GC Schönbuch
Unsere Aufholjagd hat am Heimspieltag begonnen
Heimspieltag!
Wir traten mit folgendem Team an: Rudi Altmann, Gino Galizia, Uli Knoll, Werner Motzer, Uli Schilling und Peter Wilke.
Endlich herrschten gute äußere Bedingungen, sodass wir unsere Platzkenntnisse nutzen und – wir wurden am Ende Tageszweite – ein recht ordentliches Ergebnis erzielen konnten. Zwar sind wir im Gesamtklassement immer noch vierte von sechs Mannschaften, doch konnten wir unseren Vorsprung vor dem Tabellenfünften vergrößern (er beträgt jetzt beinahe 60 Schläge). Außerdem kamen wir den vorderen Rängen wieder näher: zum ersten Platz fehlen nur noch 41 Schläge!
Wie gut wir am dritten Ligaspieltag abgeschnitten haben, zeigt sich an den Einzelergebnissen: Gino Galizia wurde mit 84 Schlägen Brutto- und Nettoerster, Uli Schilling mit dem gleichen Ergebnis in beiden Wertungen Zweiter. Besonderes Ereignis des Spieltags: dem Spieler Dr. Roland Schmid (GC Niederreutin) gelang an Bahn 11 ein Ass. AK-65-Kassenwart Ulrich Singer, der im Namen der Schönbucher die Siegerehrung vornahm, überreichte dem Glücklichen ein Päckchen Pro-V-1 Bälle, natürlich mit einer „Eins“ darauf, außerdem einen besonderen Schönbuch-Ballmarker.
Text: Christof Schmid-Flemmig
Spielbericht AK65 Herren (3. Liga/Gruppe B) - vom 25.5.23 im GC Marhördt
Nach Spieltag zwei immer noch auf Tuchfühlung
An unserem zweiten Spieltag mussten wir weit reisen, denn Marhördt stand auf dem Programm, und das liegt immerhin im Landkreis Schwäbisch Hall. Der dortige Platz war sehr schön hergerichtet, ist aber bekanntlich nicht leicht zu spielen. Wir wurden diesmal Vierte, konnten aber in der Gesamtwertung unseren zweiten Platz behaupten. Dort trennen uns 33 Schläge vom Tabellenersten (Stuttgarter GC Solitude) und 63 vom Letzten (Marhördt). Es ist also alles noch drin! Für die AK-65 II spielten: Johann Binder, Ysi von Falkenhayn, Bernd Grathwohl (Captain), Klaus Sattler, Bernhard Stehlin und Herbert Wolfmüller. Bernd Grathwohl und Klaus Sattler teilen sich mit je 94 Bruttoschlägen den Titel des „Teamtagesbesten“, Bernhard Stehlin lag mit 95 Bruttoschlägen knapp hinter den beiden. Weiter geht es für uns am 15.6. mit dem Heimspieltag - wir freuen uns auf Eure Unterstützung!
Text: Christof Schmid-Flemmig
Spielbericht AK65 Herren 1 (1. Liga/Gruppe B) - vom 15.6. im GC Bad Liebenzell
Da die Liebenzeller auf den „back nine“ derzeit einen Speichersee bauen, wurden die Löcher eins bis neun zweimal gespielt. Es gab keine Bahn zum Ausruhen, und nicht nur wegen des harten Bodens und der vielen Bergauf- und Bergablagen wurde jeder kleine Fehler sofort bestraft. Wir erzielten dennoch ein ordentliches Ergebnis, konnten bei sechs Teams in der Gruppe unseren vierten Platz im Gesamtklassement halten, mit ausreichend „Luft“ zum Tabellenletzten. Bedenkt man außerdem, dass Bernd Wacker, der kurzfristig für Glenn Mitchell hatte einspringen müssen, sein Ergebnis trotz fehlender Proberunde in die Wertung brachte, können wir mit dem Resultat zufrieden sein. Wir gingen mit dieser Aufstellung an den Start: Rudi Altmann, Gino Galizia, Uli Knoll, Uli Schilling, Bernd Wacker und Peter Wilke. Letzterer spielte mit 84 Schlägen das beste Brutto unseres Teams und wurde damit Gesamtvierter.
Spielbericht AK65 Herren 2 (3. Liga/Gruppe B) - vom 15.6. im GC Schönbuch
Unser dritter Spieltag ging am 15.6. im Schönbuch über die Bühne. Wir haben unseren Heimvorteil insoweit genutzt, als wir – immer noch ungefährdeter Tabellenzweiter – sogar wieder ein kleines Stück näher an die führenden Stuttgarter heranrücken konnten. Dabei hatte es bei der Zusammenstellung des Kaders für den Heimspieltag zunächst so ausgesehen, als könne die Mannschaft die Abwesenheit von Stammspielern wie Captain Bernd Grathwohl, Klaus Sattler und Gerhard Rebmann nicht so ohne weiteres kompensieren. Wenigstens waren mit Rolf Dose, Peter Resmini, Bernhard Stehlin und Herbert Wolfmüller erfahrene Ligacracks am Start, die ihre Sache allesamt gut machten. Den Vogel abgeschossen haben jedoch die beiden absoluten „Rookies“, Wolfgang Heim und Roman Fischer, die an diesem Tag zu ihrem allerersten Ligaspiel kamen. Unvorstellbar, wie bravourös die beiden ihre Feuertaufe bestanden: Wolfgang wurde mit dem sensationellen Ergebnis von 67 Schlägen Gesamtbester im Netto, Roman mit 70 Nettoschlägen Dritter. Wir gratulieren!
Spielbericht AK65 Herren 1 (1. Liga/Gruppe B) - vom 29.6. im GC Hechingen
Wie fast überall in der Region ist der Platz in Hechingen sehr trocken, sodass bei unserem fünften Ligaspieltag strategisches Vorgehen gefragt war, was uns recht gut gelang, denn wir hielten unseren 4. Tabellenplatz unter den sechs Teams in unserer Gruppe. Nach menschlichem Ermessen haben wir in dieser Saison mit dem Abstieg nichts mehr zu tun., zumal uns vor dem abschließenden Ligaspiel, das am 27.7. in Kirchheim-Wendlingen ausgetragen wird, vom derzeitigen Tabellenletzten (Hechingen) über hundert Schläge trennen! In Hechingen spielten wir in folgender Aufstellung: Rudi Altmann, Gino Galizia, Uli Knoll, Uli Schilling, Peter Wilke sowie – neu in der Mannschaft – Alfred Mucha. Gino und Uli K. teilen sich mit je 85 Schlägen den inoffiziellen Titel des „Tagesteambesten“.
Text: Christof Schmid-Flemmig
Spielbericht AK65 Herren 2 (3. Liga/Gruppe B) - vom 29.6. im GC Solitude
Sehr schwierig zu spielen war der Platz in Mönsheim, da trocken und hart und mit teils abartig schnellen Grüns, auf denen man den Ball schon bei sanftester Bergablage nur antippen durfte, wollte man nicht weiter vom Loch entfernt landen als zuvor. Leider war nach Abschluss des Spieltags unser zweiter Platz im Gesamtklassement futsch, wenn auch nur ganz knapp, die Kollegen aus Reutlingen liegen jetzt 5 Schläge vor uns. Angeführt wird die Tabelle vom Team des Stuttgarter GC Solitude, dessen Vorsprung 68 Schläge beträgt, sodass das Erreichen der Aufstiegsspiele für uns in weiter Ferne erscheint. Und dennoch, Kopf hoch, zwei Spieltag stehen noch aus, und manchmal geschehen im Golfsport ja Wunder! Es traten an: Bernd Grathwohl, Wolfgang Hein, Peter Resmini, Klaus Sattler, Herbert Wolfmüller und Ysi von Falkenhayn. Letzterer spielte mit 90 Schlägen Brutto teamintern die beste Runde, knapp dahinter Captain Bernd Grathwohl mit 91 Schlägen
Text: Christof Schmid-Flemmig
Spielbericht AK65 Herren 1 (1. Liga/Gruppe B) - vom 27.7. im GC Kirchheim-Wendlingen
Wir fanden den Platz in Kirchheim-Wendlingen in einem sehr guten Zustand vor. Leider regnete es zeitweise, aber auch das gehört bekanntlich zum Golfsport. Um es kurz zu machen: Nachdem „nach oben“ in der Tabelle ohnehin nichts mehr zu machen war, genügte uns am 27.7., unserem letzten Ligaspieltag, der 5. Platz unter sechs Mannschaften, um unseren 4. Platz im Gesamtklassement zu halten und damit auch den Verbleib in der 1. Liga zu sichern. In der nächsten Saison also auf ein Neues, mit Aussicht auf ein besseres Abschneiden. Team AK-65 I spielte in dieser Besetzung: Gino Galizia, Uli Knoll, Werner Motzer, Alfred Mucha, Uli Schilling, Peter Wilke. Uli Schilling spielte eine solide 85er-Runde und wurde damit teamintern Tagesbester.
Text: Christof Schmid-Flemmig
Spielbericht AK65 Herren 2 (3. Liga/Gruppe B) - vom 27.7. im GC Kirchheim-Wendlingen
Auch wir spielten in Kirchheim-Wendlingen, haben aber im Gegensatz zu „unserer Ersten“ noch einen weiteren Spieltag vor der Brust. In Kirchheim wurden wir Dritter, erneut sehr knapp geschlagen vom Tageszweiten, den diesmal die Heimmannschaft stellte. Angeführt wird die Tabelle unverändert vom Stuttgarter GC Solitude, inzwischen leider mit uneinholbarem Vorsprung. Tatsächlich wäre es schön, wenn die Jungs von der Solitude endlich mal in den Aufstiegsspielen reüssierten, damit wir sie nicht immer als Dauergegner in der 3. Liga hätten. Aber wir geben die Hoffnung nicht auf, vielleicht schaffen sie es ja diesmal. Wir können in der Endabrechnung immerhin noch Zweiter werden, wenn es uns am letzten Spieltag (7.9. beim GC Reutlingen-Sonnenbühl) gelingt, der Heimmannschaft vier Schläge abzuluchsen. Wir werden unser Bestes geben, versprochen! In Kirchheim-Wendlingen spielte folgende Mannschaft: Roman Fischer, Bernd Grathwohl (Captain), Wolfgang Hein, Herrmann Lippert, Klaus Sattler und Bernhard Stehlin. Klaus Sattler wurde mit einer guten 87er-Runde Teambester, aber auch die anderen Spieler lagen mit Ergebnissen in den niedrigen Neunzigern nahe beieinander, ein Beweis für unsere geschlossene Mannschaftsleistung.
Text: Christof Schmid-Flemmig
Spielbericht AK65 Herren 2 (3. Liga/Gruppe B) - vom 7.9. im GC Sonnenbühl
Am letzten Spieltag der Saison ging es für uns bei schönem Spätsommerwetter eigentlich nur noch um die sprichwörtliche goldene Ananas, aber wir wollten uns ordentlich aus der Affäre ziehen, was uns mit dem zweiten Platz in der Tages- und dem dritten Platz in der Gesamtwertung auch gut gelungen ist. Die Platzbedingungen – harte und schnelle Grüns, zahlreiche temporäre Einschränkungen, Fahnen und Abschläge nicht gerade gästefreundlich platziert – hätten dabei durchaus fairer sein können, für den Heimverein zahlten sie sich allerdings aus, da die Reutlinger mit 35 Schlägen Vorsprung vor uns Tagessieger wurden. Wir spielten mit diesem Team: Dr. Charly Bürkle, Ysi von Falkenhayn, Bernd Grathwohl (Captain), Gerd Piel, Klaus Sattler und Bernhard Stehlin. Der Letztgenannte wurde mit einer guten 90er-Runde Teambester und Vierter insgesamt, hinter ihm lagen Bernd Grathwohl und Klaus Sattler, die den zehnten Platz im Gesamtklassement erreichten. In der Endabrechnung der Saison wurden die Spieler vom Stuttgarter Golfclub Solitude erwartungsgemäß Erste – wir gratulieren den Kollegen von Herzen und wünschen ihnen viel Erfolg in den Aufstiegsspielen!
Text: Christof Schmid-Flemmig