Umwelt – Engagement für zukünftige Generationen
Der Golfclub Schönbuch steht für ein nachhaltiges Miteinander von Golfsport und Umwelt unter Berücksichtigung ökologischer Aspekte. Nach dem Verständnis des Clubs ist das Erleben und Genießen einer intakten Natur nur durch die Übernahme von Verantwortung möglich.
Damit kommende Generationen auch in den Genuss einer intakten Umwelt kommen, ist es uns ein wichtiges Anliegen mit unserer täglichen Arbeit Fauna und Flora unserer herrlichen Umgebung des Schönbuches zu schützen und zu erhalten.
Deshalb nimmt der Golfclub Schönbuch bereits seit Gründung der Initiative am Programm ‚Golf & Natur‘ des Deutschen Golf Verbandes engagiert teil und wurde 2009 erstmals mit der höchsten Auszeichnung in Gold prämiert. Seit vielen Jahren bestätigen wir unseren hohen Qualitätsanspruch regelmäßig bei den Audits, zuletzt wurde die Auszeichnung in Gold im Dezember 2020 verliehen.
Im April 2019 belegte der Golfclub Schönbuch den 2. Platz beim DGV-Innovationspreis - Abschlag der Ideen mit dem Projekt Obstbaumlehrpfad.
Seit Gründung im Januar 2020 nimmt der Golfclub Schönbuch am Projekt ‚Lebensraum Golfplatz – Wir fördern Artenvielfalt‘ des Baden-Württembergischen Golfverbandes aktiv teil, um einen weiteren Baustein in Sachen Arten- und Naturschutz hinzuzufügen.
Über die damit verbundenen Auszeichnungen unseres Umweltengagements freuen wir uns sehr. Sie sind uns vor allem ein Ansporn und eine Motivation weiterzumachen und in vielfältiger Weise dazu beizutragen, die Herausforderungen des Klimawandels gut zu überstehen, damit unsere schützenswerte und faszinierende heimische Pflanzen- und Tierwelt noch von unseren Kindern und Enkeln genossen werden kann. „Der grüne Sport fördert die grüne Infrastruktur“, diese Aussage von Dr. André Baumann nehmen wir wörtlich und setzen dies bei unserer täglichen Arbeit auf dem Schaichhof gerne um.
Alle, die es in die einzigartige Natur des Naturpark Schönbuch verschlägt, sind herzlich eingeladen, unsere Golfanlage zu Fuß auf den ausgeschilderten Wanderwegen zu begehen und sich von der für die Natur gewinnbringenden Symbiose von Golfsport und Naturschutz zu überzeugen.
In unserem Sekretariat kann der naturreine Honig unserer Bienen als Souvenir mitgenommen werden oder ein Golfclub Schönbuch Vogelhäuschen erworben werden.
Mehr Informationen zu den verschiedenen Bereichen finden Sie auf den oben eingeblendeten Unterseiten. Viel Spaß beim Schmökern!
Ihr Golf & Natur Team
Das Golf & Natur Team
Das Golf & Natur Team stellt sich vor
361 Obstbäume, 20 Bienenvölker, Laubfrösche und gefährdete Wechselkröten: Die Vielfalt der Natur auf unserer Golfanlage ist großartig. Diese Vielfalt zu bewahren und auszubauen, hat sich das Golf & Natur als Ziel gesteckt. Dabei unterstützt es zum einen den Golfclub bei Maßnahmen, wie dem Schnitt der Obstbäume oder der Sicherung von öffentlichen Wegen, damit sich die Wege von Golfern, Radfahrern und Fußgängern sicher kreuzen. Zum anderen möchte das Golf & Natur Team auch die Vielfalt der Natur den Mitgliedern näher bringen und fördert zu Beispiel Wildkräuter - und Bienenführungen oder das Golfturnier „Frühlingserwachen“, das die Natur des Golfplatzes in den Mittelpunkt stellt.
Das Kernteam (siehe Bild): Isabel Reckinger, Max Stäbler, Marcel Gallmayer, Gernot Haug (Koordinator), Tanja Eberhardt, Jens-Uwe Eberwein.
Unterstützt wird das G&N-Kernteam von den tatkräftigen Helfern Elke Spieß, Rainer Stäbler und Uli Unger.