Aktuelle Neuigkeiten
24.05.2023 - Golf & Natur Bienenführung

Am gestrigen Dienstag, den 23. Mai fand die um eine Woche verschobene Bienenführung mit den Imkern der Bienen, Alexander und Ulrike Löffler, statt. Deshalb war die Gruppe der Teilnehmer auch etwas zusammengeschrumpft, was aber der Qualität der Exkursion zu unseren Bienen keinesfalls geschadet hat.
Im Gegenteil, Alexander Löffler gab den Interessenten Einblicke, die der Laie sonst nicht zu sehen bekommt, was untenstehende Bildergalerie beweist. Das Fachwissen und die Liebe zu den Bienen zeichnen dabei die Beiden aus. Da sie alleine bei uns auf der Anlage 20 Völker betreuen, die anfangs ca. 15.000 und im Laufe des Sommers auf bis zu 50.000 Bienen pro Volk anwachsen, sammeln sie jedes Jahr neue wertvolle Erkenntnisse zu diesen wichtigen Insekten. Löfflers betreuen ihre Bienenvölker im Nebenerwerb, jeden Morgen und jeden Abend schauen sie bei ihren Bienenstöcken vorbei.
Erfreulicherweise geben sie ihre Erfahrungen gerne an Interessierte weiter. Unsere Teilnehmer*innen kamen den Bienen sehr nahe, es wurde beispielsweise erklärt, wie eine Drohne (männliche Biene) aussieht (Bild Nahaufnahme mit Hand), dass sie bzw. er nicht stechen kann und dass er leider nur für kurze Zeit am Leben ist, um die Königin auf ihrem Hochzeitsflug zu begleiten und um sie - im Glücksfall - zu befruchten. Danach hat er seine Lebensaufgabe erfüllt und stirbt.
Anschaulich wurde die Honigherstellung erklärt, die Honigernte gezeigt und natürlich durfte auch eine Verkostung nicht ausbleiben.
Interessante aktuelle Bienenthemen, wie etwa, dass sich Völker teilen und ausfliegen aus dem Bau, wenn eine neue Königin heranwächst und was dann zu tun ist, konnte man in den letzten Tagen live bei uns auf der Golfanlage erleben. An Tee 1 beim Clubplatz hatte sich ein Schwarm gebildet, der mit einer alten Königin ausgeflogen war. Alexander Löffler zögert dann auch nicht und steigt wagemutig auf den Baum und sorgt dafür, dass die Bienen wieder in eine eilends herangestellte Kiste wieder hineinfliegen. Laut Löfflers kommt das dieses Jahr besonders oft vor, was für die beiden dazu führt, dass sie oft zu 'Bieneneinsätzen' gerufen werden.
Wie Sie sehen, lohnt es sich bei der nächsten Führung im Golfclub Schönbuch dabei zu sein. Falls nicht, können Sie bei uns im Sekretariat den mit Liebe und Sachverstand produzierten Honig gerne käuflich erwerben, natürlich nur, solange noch Vorrat da ist.
Ihr Golf & Natur Team
Bilder: Sabine Lutz