Obstbaumlehrpfad
Im Rahmen der Baumpflanzaktion 2014 wurden auf der Golfanlage Schönbuch 200 Obstbäume alter Sorten gepflanzt. Insgesamt gibt es damit 361 Obstbäume auf dem 125 Hektar großen Areal der Golfanlage Schönbuch.
Besonderes Augenmerk bei der von regionalen Firmen gesponserten Maßnahme zur nachhaltigen Golfplatzentwicklung im Zeichen von „Golf & Natur“ liegt auf dem Obstbaumlehrpfad. Dieser besteht aus 27 verschiedenen Obstbaumsorten und ist am östlichen Rand der Golfanlage gepflanzt, ein Bereich, der für Golfer, Spaziergänger und Wanderer frei zugänglich ist.
Unter folgendem Link können Sie die einzelnen Obstsorten vorab einsehen: Übersicht der Obstsorten
Der Obstbaumlehrpfad erfährt regelmäßige Pflege, etwa durch fachmännischen Baumschnitt, der größtenteils ehrenamtlich erfolgt. Unser Golf & Natur Mitglied Jens-Uwe Eberwein steht hier an erster Stelle und leitet mittels eines umfassenden Schnittplanes die Arbeiten. Regelmäßig finden auf unserer Anlage Schnittkurse für Streuobstbäume statt, die vom Obst- und Gartenbauberater des Landratsamtes Böblingen, Herrn Manfred Nuber, gehalten werden.
DGV Innovationspreis
Im April 2019 belegte der Golfclub Schönbuch den 2. Platz beim DGV Innovationspreis – Abschlag der Ideen mit dem Projekt Obstbaumlehrpfad.
Input für die ganze Welt
Der Obstbaumlehrpfad interessiert die ganze Welt, 2019 reist eine Delegation aus Japan an, um sich über dieses vorbildliche Projekt zu informieren.
Golfanlage Schönbuch erhält UNESCO Weltkulturerbe Streuobst
Der Streuobstanbau wurde jüngst als immaterielles Weltkulturerbe anerkannt. Der Antrag wurde vom Verein Hochstamm Deutschland eingereicht, ein Verein in welchem auch Naturschutzverbände Mitglied sind. Seit vielen Jahren erhalten neben zahlreichen Privatpersonen, Landwirten und Obstbauvereinen auch Golfanlagen die heimische Kulturlandschaft, im Speziellen den Streuobstanbau. Die 95 Golfanlagen in Baden-Württemberg stellen zusammen rund 6.000 ha Fläche zur Verfügung, von denen über 3.000 ha, also über 50 % ein extensiver Lebensraum (Waldsaum, Ufersaum, Streuobstwiesen, Magerrasen, Wald und Wasserflächen) für Flora und Fauna ist.
Die Golfanlage Schönbuch freut sich sehr, mit dem Obstbaumlehrpfad zum Erhalt der Kulturlandschaft beizutragen. Dafür ausgezeichnet zu werden, ist nicht nur eine Ehre, sondern ein Ansporn weiterzumachen und in vielfältiger Weise weiterhin alles zu tun, die Herausforderungen der Zukunft hinsichtlich Klimawandel so mitzugestalten und zu unterstützen, dass wir diesen, zusammen mit unserer reichhaltigen, heimischen Pflanzen- und Tierwelt, gut überstehen.