VR-Talentiade
Aufgabenbereiche bei der Qualifikation 2023:
- Spiel über 6 Löcher
- Speedgolf
- Tennisballweitwurf
- Koordinationslauf im Stangenparcours
- Tennisballzielwurf
- Putten mit schwacher Seite, Putten mit geschlossenen Augen
Aufgabenbereiche beim Halbfinale und Finale:
- Einbein-Longest-Drive
- Nearest-to-the-Pin
- Einbeinparcours
- Balancieren auf der Halbkugel
Vorbereitungstermine:
- Im Mai 2023 mit C-Trainer (Anmeldung erforderlich)
Teilnahmevorraussetzung:
- 2012/2013(AK11), 2014 und jünger (AK 9)
- HCPI 4,0 bis Spielerfahrung
Spieltermine 2023:
10.06. | Qualifikationsturnier im GC Schloss Monrepos |
09.07. | Halbfinale im GC Teck |
01.10. | Finale im GC Reutlingen-Sonnenbühl |
Captain: offen
Vorbereitungstermine: C-Trainer

Die VR-Talentiade bietet unseren jüngeren Golfern die Möglichkeit, erste Turnierluft zu schnuppern und sich mit gleichaltrigen golfbegeisterten Kindern zu messen!
„Der sportartübergreifende und zugleich sportartspezifische Ansatz dieses Konzeptes ermöglicht dem Baden-Württembergischen Golfverband und seinen Mitgliederclubs eine Talentsichtung und -förderung, die Kindern bis elf Jahren „Spaß an der Leistung“ vermittelt“ – so beschreibt der BWGV den Ansatz der Talentiade. Die Kinder starten dabei in den zwei Altersklassen AK9 und AK11, getrennt nach Jungen und Mädchen.
Auf dem Programm des Turniers stehen verschiedene Aufgaben, teils golfbezogen, teils allgemein sportlich, so dass auch die Kinder, die erst ganz am Anfang ihrer „Golfkarriere“ stehen mit viel Spaß und Erfolg dabei sein können!
Im ersten Qualifikationsturnier gilt es folgende Aufgaben zu meistern:
- Spiel über 6 Löcher, maximal 200 Meter Länge je Loch
- Speedgolf an einem Par 3 Loch (maximal 150 Meter Länge)
- Tennisballweitwurf
- Koordinationslauf im Stangenparcours
- Ballzielwurf mit einem Tennisball
- Putten mit „schwacher“ Seite, Putten mit geschlossenen Augen
Die jeweils 3 erstplatzierten Mädchen und Jungen beider Altersklassen qualifizieren sich für die Teilnahme am Halbfinale.
Im Halbfinale (wie auch im Finale) wird es dann noch anspruchsvoller und für die Sportlerinnen und Sportler gilt es sich an diesen Aufgaben zu beweisen:
- Spiel über 6-Löcher, maximal 200 Meter Länge je Loch
- Speedgolf an einem Par 3 Loch (maximal 150 Meter Länge)
- Tennisballweitwurf
- Koordinationslauf im Stangenparcours
- Ballzielwurf
- Putten mit schwacher Seite, Putten mit geschlossenen Augen
- Einbein Longest Drive
- Nearest to the Pin
- Einbeinparcours
- Balancieren auf der Halbkugel